Weihnachtskonzert 2017

Weihnachtskonzert des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Lengenfeld unterm Stein

„Merry christmas everyone“ – unter diesem Motto laden der neu gegründete Chor des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums sowie die Schulband, weitere Solisten und Gruppen am 20. Dezember 2017 um 19 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Kirche "Mariä Geburt“ nach Lengenfeld unterm Stein ein.

Musical „Starlight Express“

          

Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Lengenfeld unterm Stein

„Merry christmas everyone“ – unter diesem Motto laden der neu gegründete Chor des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums sowie die Schulband, weitere Solisten und Gruppen am 20. Dezember 2017 um 19 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Kirche "Mariä Geburt“ nach Lengenfeld unterm Stein ein.

„The Rocky Horror Show“

              „The Rocky Horror Show“

Am 3. November besuchten die Musikkurse der Klassen 11 und 12 Richard O' Brians Kultmusical„The Rocky Horror Show“ in Erfurt. Vom Charme der Alten Oper verzaubert und mit Fanbags ausgestattet, verfolgten wir die Show aufmerksam. Die Aufführung begann und uns wurde schnell bewusst: Dies war kein Musical wie jedes andere!

Anmeldung an das Gymnasium

Anmeldezeiten:

Montag         5.03.2018      8.00 - 16.00 Uhr

Dienstag       6.03.2018      8.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch      7.03.2018      8.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag   8.03.2018      8.00 - 18.00 Uhr

Freitag         9.03.2018      8.00 - 16.00 Uhr

Samstag       10.03.2018     8.00 - 12.00 Uhr

variabler Ferientag

variabler Ferientag

UNESCO-Projekttag

UNESCO Projekttag in Erfurt

          

Die Welt zu Gast in Lengenfeld

Die Welt zu Gast in Lengenfeld

   

Mitgliederversammlung Förderverein

Versammlung der Mitglieder des Schulfördervereins

Besuch aus Äthiopien

Seit mittlerweile drei Jahren hat das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Lengenfeld unterm Stein ein Patenkind aus Äthiopien. Dagmawit geht in die dritte Klasse der German Church School in der Hauptstadt Addis Abeba. Ihre Eltern könnten sowohl die Schuluniform als auch Materialien für den Unterricht und das Schulessen nicht eigenständig finanzieren und sind entsprechend auf eine Patenschaft für ihr Kind angewiesen. So geht es dem Großteil der knapp 1100 Schülerinnen und Schüler der German Church School.

Inhalt abgleichen