Forschen. Verstehen. Verändern.
Mathematik. Informatik. Naturwissenschaft. Technik
– Zukunft beginnt hier.

Wir sind eine MINT Schule
Seit 2021 sind wir als zertifizierte MINT-Schule Teil eines bundesweiten Netzwerks, das sich der Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Bildung verschrieben hat.
MINT heißt „Mathe.Informatik.Naturwissenschaft.Technik."
🧲 MINT zum Anfassen – Forschen, Staunen, Verstehen
Theorie wird Praxis: Unsere Exkursionen und Projekttage lassen MINT lebendig werden. Unsere Schüler erleben Wissenschaft hautnah, entdecken neue Interessen und knüpfen früh Kontakte zu Forschung & Industrie.
☘️ Ökologie-Exkursionen
⛏️ Erlebnisbergwerk Merkers
🔍 MINT-Projekttage
🚀 Jugend forscht
Werte und Ziele als MINT Schule

Wir bieten deshalb in der gymnasialen Oberstufe ein breites Spektrum naturwissenschaftlicher Kurse an. Etabliert sind dabei Kurse des erweiterten Anforderungsbereiches in den Fächern Biologie, Chemie und Physik sowie des grundlegenden Anforderungsbereiches in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik und Physik. Im Rahmen des Wahlpflichtbereiches bieten wir in den Klassenstufen neun und zehn stetig Kurse in NWuT (Naturwissenschaft und Technik) und Informatik an.
Der naturwissenschaftliche Unterricht am Käthe-Kollwitz-Gymnasium wird durch eine breite Auswahl an Wettbewerben ergänzt. Dazu zählen der Känguru-Wettbewerb, die Mathematik-Olympiade, Biologie-Olympiade, Chemie-Olympiade und Physik-Olympiade, der Heureka-Schülerwettbewerb sowie der Chemkids-Experimentalwettbewerb.
Unsere Schule strebt darüber hinaus eine jährliche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ in den verschiedenen Fachgebieten an, um die bisherigen Erfolge fortzuführen.
Exkursionen, beispielsweise zu den Schwerpunkten Ökologie und Projekttage mit wechselnder Themenstellung im naturwissenschaftlichen Bereich unter regionalem Bezug (z.B. Erlebnisbergwerk Merkers) werden durchgeführt.