Uhlstädt-Kirchhasel – Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium gehört zu den elf UNESCO-Projektschulen in Thüringen und nahm kürzlich an einem besonderen Projekttag in Uhlstädt-Kirchhasel teil. Aus jeder der beteiligten Schulen reisten fünf ausgewählte Schülerinnen und Schüler an, um gemeinsam einen Tag im Zeichen von Kultur und Handwerk zu erleben.
Im Mittelpunkt stand das Thema Floßbau, das seit 2021 als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt ist. In verschiedenen Workshops erhielten die Jugendlichen zunächst einen historischen Einblick in die Tradition dieses Handwerks. Anschließend konnten sie selbst kleine Flöße bauen und auf der Saale eine Floßfahrt unternehmen.
„Für die Schülerinnen und Schüler war es eine spannende Erfahrung, Geschichte und Handwerk unmittelbar miteinander zu verbinden“, hieß es seitens der Organisatoren. Neben dem praktischen Arbeiten stand auch der Austausch zwischen den UNESCO-Projektschulen im Vordergrund.
Der Projekttag verdeutlichte eindrucksvoll, wie lebendig kulturelles Erbe vermittelt werden kann. Für die Teilnehmenden war es ein abwechslungsreicher und lehrreicher Tag, an dem gemeinsames Lernen und Erleben im Mittelpunkt standen.


