Jetzt Schulplatz sichern!

– Schnell und unkompliziert!

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden können.

Informationstag für neue Schülerinnen und Schüler

Beim Informationstag haben interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen.

Nach einer Begrüßung starten Führungen durch das Schulgebäude mit spannenden Einblicken in unsere Fachbereiche – von den Naturwissenschaften über Sprachen bis hin zur Bläserklasse.
Beim Speed-Dating beantworten wir Fragen zu wichtigen Themen wie dem Übergang in Klasse 5, Fremdsprachenwahl, dem Daltonplan, der Bläserklasse sowie Klassenfahrten und Exkursionen.
Währenddessen können Kinder bei einer Wissens-Rallye durch die Schule auf Entdeckungstour gehen – mit Stempelkarte und kleiner Belohnung.

📍 Im Café im Speisesaal laden wir Eltern und Kinder zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein.

ℹ️ Info Elternabende in Grundschulen

Unsere Schule stellt sich auch bei den Elterninformationsabenden an den umliegenden Grundschulen vor. Dabei gehen wir besonders auf unser Schulprofil, unsere Angebote und  Schwerpunkte ein und beantworten Fragen der Eltern. So möchten wir den Eltern frühzeitig einen umfassenden Eindruck vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium vermitteln und bei der Wahl der weiterführenden Schule unterstützen.

Anmeldewoche

Was muss ich für die Anmeldung wissen?

Die Anmeldewoche am Käthe-Kollwitz-Gymnasium findet in der Woche vom 16.03. bis 21.03.2026 statt. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • das letzte Zeugnis der Grundschule
  • den ausgefüllten Anmeldebogen

▪ Wer sich für die Bläserklasse anmelden möchte, sollte dies ebenfalls im Rahmen der Anmeldewoche erledigen.

📌Elternabend zum Schulstart

In der letzten Woche vor den Sommerferien laden wir alle Eltern der zukünftigen Fünftklässler zu einem Informationsabend am Käthe-Kollwitz-Gymnasium ein. Hier erhalten die Eltern wichtige Informationen zum Schulstart, zur Schulorganisation, zu besonderen Angeboten wie der Bläserklasse und zum Schulalltag. Außerdem stehen die Klassenlehrer als Ansprechpartner für Fragen bereit.

📚 Kennenlerntag

Der erste Schultag am Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist ein besonderer Kennenlerntag. An diesem Tag lernen die neuen Schülerinnen und Schüler ihre Klasse, die Klassenlehrer sowie die Schule spielerisch kennen. Gemeinsam wird die Klassengemeinschaft gestärkt.

FAQ - Schulanmeldung

1Wann ist Anmeldeschluss?
Die Anmeldung ist jedes Jahr ausgeschrieben. Wir empfehlen jedoch eine frühzeitige Anmeldung, da die Schulplätze begrenzt sind. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
2Gibt es einen Tag der offenen Tür?
Ja, den Termin finden Sie in unserem Kalender. Dort können Sie unsere Schule, das Team und die Räumlichkeiten persönlich kennenlernen.
3Wie erfahre ich, ob mein Kind den Schulplatz sicher hat?
Nach der persönlichen Anmeldung und Prüfung der Unterlagen erhalten Sie innerhalb von [z.B. 1-2 Wochen] eine schriftliche Rückmeldung per E-Mail oder Post.
4Was, wenn ich Fragen zum Anmeldeprozess habe?
Unser Sekretariat steht Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an sekretariat@gym-kaethe-kollwitz.schulen-uh.de.
5Gibt es besondere Aufnahmebedingungen?
Grundsätzlich sind alle Kinder willkommen. Sollte es spezielle Förder- oder Aufnahmebedingungen geben, beraten wir Sie dazu gerne individuell.
6Welche Fremdsprachen kann man am KKGym lernen?
Die erste Fremdsprache bei uns ist Englisch. Als zweite Fremdsprache stehen Französisch und Spanisch zur Wahl, welche ab Klassenstufe 6 unterrichtet wird.
7Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es ?
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ein Mittagessen von Menü Express zu erhalten. Die Ausgabe erfolgt im Speisesaal. Für die Pausenversorgung steht den Schülern die Cafeteria mit einem abwechslungsreichen Angebot zur Verfügung – ein besonderer Favorit sind die beliebten Schnitzelbrötchen. Zusätzlich sorgt das Bäckerauto vom ortsansässigen Bäcker von Dienstag bis Freitag in der Frühstückspause auf dem Schulhof für frische Backwaren.
8Wie läuft der erste Schultag ab?
Der erste Schultag ist ein Kennenlerntag, an dem die neuen Schülerinnen und Schüler ihre Klasse, die Lehrkräfte und die Schule spielerisch kennenlernen.