Projektwoche 2008

Die im Schuljahr 2007/2008 Angebotenen Projekte mit dem Betreuenden Lehrer:

Wettbewerbe

Schon seit vielen Jahren beiteiligen sich Schüler aus unserer Schule sehr erfolgreich an Wettbewerben. So sind in fast jedem Jahr Schüler unserer Schule unter den besten von Thüringen bei der Physik-Olympiade. Aber auch bei der Mathe-Olympiade gab es schon viele Erfolge.

Projektwoche 2006

Die diesjährige Projektwoche fand im Juli 2006 statt.

Folgende Projekte standen den Schülern zur Wahl:

Projekte & Erfolge

Projekte am Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Unser Gymnasium hat eine lange Geschichte des außerschulischen Engagements. Schüler bringen sich über das im Unterricht Geforderte hinaus ein, um einen Erfolg für sich und die Schule zu erringen.

Immatrikulationsfeier

Immatrikulationsfeier der fünften Klassen

Förderverein wünscht erfolgreiches neues Schuljahr

Der Schulförderverein des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern ein erfolgreiches und schönes neues Schuljahr.
Michael Montag

Vorsitzender

Schöne Ferien!

Der Schulförderverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung schöne, erholsame Ferien!

Sommerfest 2010

Junge Käthe-Kollwitz-Gymnasiasten zeigen ihr Können

Zu ungewöhnlicher Zeit, am Freitagabend, hatten die 5. Klassen des Käthe- Kollwitz- Gymnasiums in Lengenfeld unterm Stein ihre Familien und Lehrer zum Sommerfest ins Kulturhaus nach Geismar eingeladen. Traditionell zeigen die Neulinge am Ende ihres ersten Jahres im Gymnasium, was sie gelernt haben: Ein Theaterstück in Englisch, Instrumentalstücke in Musik, ein Gedichtprojekt in Deutsch- mit Applaus zollten ihnen Eltern und Lehrer Anerkennung.
Premiere auf dem Sommerfest hatte die Präsentation von drei Arbeitsgemeinschaften, die seit dem Schuljahr 2009/ 2010 für alle Interessierten der 5. und 6. Klassen im Rahmen der Entwicklung zur Ganztagsschule angeboten werden. So zeigte die Tanzgruppe mit viel Temperament das Ergebnis ihres fleißigen Trainings und die Theatergruppe brachte moderne Versionen Grimmscher Märchen auf die Bühne.
Ein Höhepunkt des Abends war die neue Schulband: Isabell König aus Schwobfeld, Verena Franke aus Sickerode, Lisa Jülicher aus Bebendorf, Christoph Schulz aus Rüstungen, Chiara Leister aus Faulungen, Isabell Mock und Antonia Richardt aus Effelder begeisterten mit selbst ausgewählten Popsongs die Zuschauer im Saal. Mit viel Spielfreude und unter fachkundiger Anleitung eines Berufsmusikers erwiesen sie sich als würdige Nachfolger der „alten“ Band.

Beate Fuhlrott

2. Wandertag Klasse 7c

Unser zweiter Wandertag in diesem Schuljahr, war am 02. Juni 2010. Wir haben uns auf eine simple Tour ohne Busfahrt oder jene Extrakosten geeinigt. Wir wanderten zuerst von Lengenfeld unterm Stein nach Effelder. Hier erlebten wir eine kleine aber feine Dorfführung von einem unserer Mitschüler. Anschließend liefen wir von Effelder nach Großbartloff, wo wir grillten und den Wandertag ausklingen lassen haben. Alles in einem war es ein wunderschöner Tag für uns.

Christoph Günther und Sebastian Thor

Staatssekrtär zu Besuch

Landespolitiker am Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Dass der Qualitätsentwicklung der Bildungspolitik in Thüringen durch die große Koalition besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, zeigte sich am Mittwoch im Lengenfelder Gymnasium. Der Staatssekretär im SPD- geführten Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Prof. Roland Merten besuchte die Bildungseinrichtung gemeinsam mit der CDU- Landtagsabgeordneten Elke Holzapfel. Bei einem Unterrichtsbesuch in der Klasse 5a kamen die Gäste mit Schülern ins Gespräch und verfolgten mit Interesse die Arbeit nach Dalton- Plan, einer auf Selbstständigkeit orientierten reformpädagogischen Unterrichtsmethode. In einer anschließenden Gesprächsrunde lobte der Staatssekretär, der selbst von Hause aus Pädagogik- Professor ist, den schülerbezogenen Unterricht und die auf Sozialkompetenz und Eigenverantwortung zielende erzieherische Arbeit des Kollwitz- Gymnasiums.

Inhalt abgleichen