Passfotos für neue Fahrausweise

Passfotos für neue Fahrausweise bis 1.

Elternsprechtag 21.03.2022

Werte Eltern!

 

Bitte beachten Sie, dass der für den 21.03.2022 angekündigte Elternsprechtag nicht in Präsenz am Gymnasium stattfinden wird. Eine analoge Möglichkeit sich über den Leistungsstand Ihrer Kinder zu informieren, wird Ihnen über die Klassenlehrer bereit gestellt.

Th.Hartleb

Pandemische Situation – Covid 19

Lageeinschätzung für Kalenderwoche 11- 14.03. bis 18.03.2022
 

Pandemische Situation – Covid 19

Lageeinschätzung für Kalenderwoche 10    -  01.03. bis 07.03.2022

Pandemische Situation – Covid 19

Lageeinschätzung für Kalenderwoche 9   - 28.02.

Anmeldung Bläserklasse kommende 5.Klasse

Möchten Sie ihr Kind für die Bläserklasse anmelden, so legen Sie ein formloses Schreiben mit diesem Wunsch dem Anmeldeformular bei oder formulieren Sie Ihren Wunsch einfach per E-Mail:

kaethe-kollwitz-gymnasium@t-online.de

Danke!

 

Elternversammlungen für die 8. und 10. Klassen

 

Wichtige Entscheidungen in der Schullaufbahn aller Schülerinnen und Schüler sind die Einwahl in den Wahlpflichtbereich der 9. und 10. Klasse die in der 8. Klasse erfolgt und die Einwahl in das Kurssystem der Oberstufe in Klasse 10. Die dazu wesentliche Informationen, die Sie als Eltern erhalten werden, bekommen Sie in den Online-Versammlungen am Montag, dem 21.02.2022 um 18.00 Uhr. Bitte nutzen Sie dazu die Thüringer Schulcloud.



Anmeldung am Gymnasium

Die Anmeldung erfogt in der Zeit vom 7. bis 12. März 2022 nicht in Präsenz, sondern durch postalische Einsendung oder Mailversand der entsprechenden Unterlagen (ausgefülltes Anmeldeformular, Zeugnis des Halbjahres) an die Adresse des KKGym.

Vorabinformationen:

Bläserklasse - Online - Informationsabend für zukünftige Fünftklässler

Bläserklasse - Online - Informationsabend für zukünftige Fünftklässler 

  

Jugend forscht 2022

Jugend forscht 2022

Am Dienstag, dem 08.08.2022, fand der Regionalwettbewerb Nordthürinigen online statt. In diesem Jahr beteilgten sich folgende Schüler mit ihren Themen:

Niklas Helbing, Josua Brand und Tabea Gebhardt mit "Der Wald als unentbehrlicher Bestandteil der Wirtschaft im Fachbereich Arbeitswelt - Sie erhielten den Sonderpreis "Nachwachsende Rohstoffe".

Inhalt abgleichen