Aktion „Lesen für UNICEF“

                                      Lesen für Unicef

Die Schülerinnen und Schüler des Käthe – Kollwitz – Gymnasiums machten mit!

Die Schülerinnen und Schüler vom Käthe – Kollwitz – Gymnasium in Lengenfeld unterm Stein nahmen an der bundesweiten Aktion „Lesen für UNICEF“ teil und sammelten damit Spenden für das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar.

Lesen für Unicef

Im Rahmen einer Lesewoche hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen gemeinsam mit den Fachlehrern an der Aktion teilgenommen. In den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch wurde verschiedene Lektüre gemeinsam gelesen. Dabei erhielten die Kinder für jede gelesene Seite einen bestimmten Spendenbetrag von Sponsoren, die sie im Vorfeld für die Aktion gewonnen haben – wie zum Beispiel ihren Eltern, Verwandten und Freunden.

Die „erlesenen“ Spenden, in Höhe von 1300 €, fließen zur Hälfte in das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ und helfen Mädchen und Jungen in Madagaskar, eine Schule zu besuchen. Die andere Hälfte des Betrages kommt dem Gymnasium zugute.

„Wir freuen uns, bei der Aktion ‚Lesen für UNICEF‘ mit dabei zu sein, weil sie Kindern Spaß macht und wir gleichzeitig viel damit bewirken“, sagt Annett Stollberg, Lehrerin am Käthe – Kollwitz -Gymnasium. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Karolin Michael wurde diese Aktion organisiert. „Mit den Spenden können wir zum Beispiel neue Bücher für die Bibliothek unserer Schule anschaffen. Gleichzeitig geben wir Kindern in Madagaskar die Chance, rechnen, lesen und schreiben zu lernen.“

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, baut in besonders benachteiligten Regionen im Süden von Madagaskar Klassenräume auf und stattet die Schulen mit Lernmaterial und Latrinen aus. Gemeinsam mit seinen Partnern bildet UNICEF auch Lehrer aus, damit sie lernen, kindgerecht zu unterrichten. 

Käthe – Kollwitz – Gymnasium                                                                                       

Annett Stollberg & Karolin Michael

                                                                                                Lengenfeld unterm Stein, 17.12.2019